07. Juli 2021
Elektrische Fahrzeuge scheinen sich durchzusetzen, doch die Fragezeichen sind sehr groß. Gerade für die mit Batterie betriebenen Elektroautos scheinen die Nachteile des Akkus durch seine CO2-intensive Herstellung sehr groß zu sein. Der Bedarf von seltenen Erden wie Kobalt, Litium und die damit verbundene Ausbeutung von Menschen und Landschaften in Afrika und Südamerika wirft ein trübes Bild auf diese Stromer. Warum also nicht gleich den Strom im Auto produzieren und dann mit einer kleineren Batterie leichter und länger elektrisch fahren, allerdings mit Wasserstoff. Toyota hat schon oft die weltweite Vorreiterrolle übernommen und bietet neben Hyundai das einzige Serien-Wasserstoff-Modell an. Halt, das galt für den Mirai 1, nun ist die zweite Generation da und mit dem Mirai 2 ist eine vollformatige Limousine gelungen, die auch luxusnahe Zielgruppen für diese Umweltfahrzeuge der Zukunft zum Kauf einlädt.
(Quelle: car-news.tv)
Diese Webseite verwendet unter Vorbehalt Ihrer Einwilligung Cookies, die es uns ermöglichen, Zugriffe auf die Webseite zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Funktionen für soziale Medien anzubieten (nicht notwendige Cookies). Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Einstellungen in der Datenschutzerklärung ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.